Rückblick auf die Jahresversammlung 2024
Die 130. Generalversammlung von GastroFribourg fand diesen Montag in Schwarzsee statt. Das diesjährige Treffen war insbesondere vom Nachwuchs und den Inspiratoren der Branche geprägt.
Die von der Sektion Sense-See/Lac organisierte Kantonalversammlung sowie das Bankett fanden in der Hostellerie am Schwarzsee in Schwarzsee statt. Der Anlass wurde erstmals vom neuen Kantonalpräsidenten Philippe Roschy geleitet.
Im ersten Teil des Vormittags, an der statutarischen Delegiertenversammlung, wurden unter anderem zwei neue Mitglieder des Kantonalvorstands ernannt, nämlich François Baumann für die Sektion Stadt und Dominique Soldati für die Sektion Saane-Land.
Bei der anschliessenden Generalversammlung ermahnte Philippe Roschy seine Mitglieder nicht nur zur Vorsicht und Wachsamkeit angesichts der derzeitigen hohen Inflation, sondern auch zur Einführung innovativer Geschäftsmodelle. Ausserdem ermutigte er sie, trotz wirtschaftlicher, finanzieller und politischer Unsicherheiten die Leidenschaft nicht zu vergessen, die sie antreibt und die einen unschätzbaren Mehrwert für ihre Berufe darstellt.
Ein wichtiges Anliegen, das die Branche beschäftigt, wie vom Präsidenten von GastroFribourg betont wurde, betrifft die Frage der Nachwuchsförderung. Nebst dem für den Schuljahresbeginn 2024 geplanten Umzug in das neue Zentrum für überbetriebliche Kurse im Vivier in Villaz-Saint-Pierre, das über eine hochwertige Ausstattung verfügt, ist festzustellen, dass 2023 rund 99 Personen die obligatorische Ausbildung absolviert haben, was einem Anstieg von 10 % gegenüber 2022 entspricht. Viele dieser Teilnehmer erhielten am Montag ihr Diplom von Alain Maeder überreicht, dem Chef der Gewerbepolizei, der in wenigen Wochen in den Ruhestand treten wird. Auch die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge ist gestiegen: Mit 109 neuen Verträgen wurde eine Zunahme um 16 % verzeichnet. Trotz dieser erfreulichen Tatsache sieht sich die Branche weiterhin mit einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften konfrontiert. Um diesem Problem entgegenzuwirken, engagiert sich GastroFribourg mit Projekten zur Nachwuchsförderung, beispielsweise über einen für die nächste Ausgabe geplanten Stand an der Schweizer Gastromesse "Goûts et Terroirs" in Bulle und durch die Zusammenarbeit mit dem Freiburger Hotellerie Verband bei der zweiten Trophäe für neue Talente im Hotel- und Gaststättengewerbe in Gruyères. Hervorgehoben wurde auch das grosse Engagement von GastroSuisse bei der Bekämpfung des Personalmangels, insbesondere durch die Umsetzung des vom nationalen Dachverband ausgearbeiteten Fünf-Punkte-Plans.
Ein weiteres wichtiges Thema der GV waren die Inspiratoren. Das Ehepaar Guillaume von der Auberge du Pèlerin in Berlens gehört zweifellos zu diesen Inspirationsträgern. Bei der Versammlung wurden sie für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. "Diese Gastwirte sind Pfeiler unseres Berufsstands, ein Beispiel für Langlebigkeit. Sie zeigen, dass langfristig gute Perspektiven für die junge Generation bestehen", stellte Philippe Roschy fest. Der Generalsekretär von GastroFribourg, Xavier Pirlet, versammelte weitere Inspirationsquellen an einem runden Tisch: Matthieu Maeder, Silbermedaillengewinner bei der letzten Internationalen Olympiade der Köche, Pierre-Pascal Clément, ehemaliger Kandidat bei Top Chef, und Christophe Nydegger, Dienstchef des Amts für Berufsbildung des Kantons Freiburg. Es ging darum, Lösungsansätze zu erkunden, um die Leidenschaft im Bereich der Kulinarik zu pflegen und aufrechtzuerhalten. Die aufgekommenen Vorschläge umfassten die Einführung einer dynamischen Note durch Innovationen in den Rezepten, die Verschmelzung lokaler und ausländischer Techniken sowie die Teilnahme an kulinarischen Wettbewerben. Darüber hinaus war die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Arbeitszeiten ein Thema. Der gegenseitige Respekt innerhalb des Teams, die Wertschätzung der Mitarbeiter und die Interaktion mit den Kunden sind ebenfalls wichtige Motivationsquellen, die hervorgehoben wurden. Im Hinblick auf die Berufsbildung sollte eine genauere Untersuchung der sich in den letzten Jahren veränderten Bedürfnisse der Jugendlichen in Betracht gezogen werden.
Bitte merken Sie sich schon jetzt das Datum der nächsten Generalversammlung von GastroFribourg vor, die am Montag, den 5. Mai 2025 im Glanebezirk stattfinden wird.
Klicken Sie hier, um alle Höhepunkte der Versammlung anzusehen.